Dieses Buch soll dem astrologischen und kosmobiologischen Berater und Forscher wie auch dem diagnostisch und therapeutisch tätigen Arzt, Heilpraktiker, Psychologen und Psychotherapeuten helfen, die Charakterstruktur eines Menschen optimal zu erfassen.
Zehn Ebenen der Interpretation werden erfasst, die sich aus der Besetzung der Tierkreiszeichen mit Sonne und Mond, den Planeten, dem Mondknoten, dem Aszendenten und Medium Coeli, ferner den Aspekten und Aspekt-Strukturen (Halbsummen- und Dreier-Strukturen) ableiten lassen. Auch zu den Achsen der Zwischenhäuser, Vesta, Chiron und Transpluto werden Schlüsselworte vorgelegt. Die zehn Dimensionen der Interpretation sind:
- 1. Konstitution
- 2. Ausdruck und Verhalten
- 3. Psychosomatik
- 4. Tiefenpsychologie
- 5. Intelligenz
- 6. Wille und Leistung
- 7. Emotionalität
- 8. Kommunikation
- 9. Erotik und Sexualität
- 10. Interessen und Beruf
Zwei Deutungsteile werden geboten: Der Deutungsteil A für den schnellen Überblick und den Anfänger, Deutungsteil B für den Fortgeschrittenen, der für die Beratung oder die Beratung und Praxis differenzierter diagnostizieren will.
Das Buch gibt Antworten auf Fragen wie:
- 1. Was bedeuten Sonne, Mond, Planeten und weitere Elemente in einem Geburtsbild?
- 2. Wie sind die Aspekte zu bewerten?
- 3. Wie sind zwei und drei Deutungsfaktoren als Strukturen und/oder Halbsummen miteinander zu kombinieren und zu verstehen?
- 4. Welche Rolle spielen die bisherige Lebens- und Krankengeschichte beim Verständnis der kosmischen Symbolik?
Um sowohl dem Einsteiger als auch dem fortgeschrittenen Fachmann zu ermöglichen, ein Kosmogramm mit seinen Aussagemöglichkeiten weitgehend zu erfassen, wurde besonderer Wert auf prägnante, treffende Begriffe und möglichst stichwortartige Beschreibungen der Deutungsdimensionen gelegt.

Dreier-Strukturen
Sonne - Merkur - Saturn
Merkur - Saturn - Sonne
Saturn - Sonne - Merkur
- Konstitution: Retardierte körperliche und intellektuelle Entwicklung.
- Ausdruck und Verhalten: Verhaltene bis abwehrende sprachliche Äußerungen.
- Psychosomatik: Verzögerte und/oder blockierte Nervenreizleitung. Schleppende bis stotternde Sprache.
- Tiefenpsychologie: Oft den Mund halten müssen. Sprechverbote.
- Intelligenz: Konzentriertes und kontrolliertes Denken. Erst denken, dann reden.
- Wille und Leistung: Sich pflichtbewusst und ohne Umschweife Aufgaben hineinknien.
- Kommunikation: Sich in seinen Mitteilungen auf das Notwendigste beschränken. Sich knurrig zeigen.
- Interessen und Beruf: Entwicklung von Konzepten, Planen, Strategien. Schach, Denksport
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden